Smartphone  - im Display eine Bergkarte | © DAV /Silvan Metz

Tourenberichte der Sektion

Tourenberichte

Bergwandertour hoher Ziegspitz 1864 m/Rauhenstein 1428 m

15.06.2025
mehr erfahren

Wanderreise Rhodos

15.06.2025
mehr erfahren

Familien-Skifreizeit 2025

Immer wieder anders;)
06.04.2025
mehr erfahren

Jugendskilager 2025

Das Skilager ist zurück!
28.02.2025
mehr erfahren

Zwergerl- und Kinderskikurs

09.02.2025
mehr erfahren

Erwachsenenskikurs

09.02.2025
mehr erfahren

Kinder- und Jugendskikurs 24-25

Alle Jahre wieder;)
30.01.2025
mehr erfahren

Wanderwochen in Zypern

23.05.2024

Wie jedes Jahr sind Mitglieder der Sektion Wolfratshausen des DAV 2 Wochen zum Wandern unterwegs. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die sonnige Insel Zypern. Das Hotel in Paphos hatte einen eigenen Strand, sodass nach den Wandertouren eine Erfrischung im anfangs recht kühlen Meer mit starker Brandung möglich war. In der zweiten Woche beruhigte sich das Meer und wurde auch spürbar wärmer.

mehr erfahren

Auf den Schnalzberg, 901m

24.03.2024
mehr erfahren

Frauenpower auf dem Lodron

17.02.2024

Anette Gruber hat eine leichte Schneeschuhtour auf den Lodron in den Kitzbüheler Alpen ausgeschrieben, hört sich interessant an, die gut 1100 Hm herausfordernd. Angemeldet, perfekt vorbereitet von Annette in mehreren E-Mails, gings um 6 Uhr vom üblichen Treffpunkt in Wolfratshausen Richtung Sauerlach los.

mehr erfahren

Masinger Schlucht

Eisiger und nasser Start in das Wanderjahr 2024
28.01.2024

Am 23.01.24 ließen sich 8 Wanderer der Sektion Wolfratshausen nicht vom schlechten Wetter abhalten und starteten die Tour in Söcking, Ziel war der Maisinger See entlang dem König-Ludwig-Weg durch die Maisinger Schlucht. Zum Regen kam noch dazu, dass der Weg durch das Tauwetter zu einer einzigen Eisplatte geworden war. Anfangs war es leicht, in die angrenzenden Wiesen auszuweichen, in der Schlucht blieb aber links oder rechts vom Weg nur wenig Platz, um dem Eis zu entkommen. Einige hatten ihre Grödeln dabei und waren natürlich damit besser dran.

Aber zum Glück kamen alle wohlbehalten am Ende der eindrucksvollen Schlucht an. Den Rückweg hat sich die Gruppe gespart, nur der Wanderleiter „durfte“ den Weg wieder zurück gehen zum Parkplatz in Söcking, den Bus holen und die Gruppe am Maisinger See abholen. Trotzdem hat es allen Spaß gemacht; hoffentlich sind die Bedingungen bei der nächsten Tour im Februar auf den Taubenberg besser!

Text und Foto
Gerhard Hofmann

mehr erfahren

Kletterausfahrt auf die Schwäbische Alb

26.11.2023

An einem Wochenende im September starteten acht Kletterer unserer DAV Sektion unter der Leitung von Klettertrainer Maxi Müller, zu einer Ausfahrt auf die Schwäbische Alb. Unser Domizil für das Wochenende war das urige Selbstversorgerhaus "Werkmannhaus", das uns gemütliche Unterkunft und zugleich Ausgangspunkt für unsere Klettertouren bot.

mehr erfahren

Kletterwoche in Leonidio

26.11.2023

Im Oktober war es endlich soweit: Unsere diesjährige Kletterwoche mit der DAV Sektion führte uns ins malerische Leonidio in Griechenland. Wir, das waren 10 begeisterte Teilnehmer unter der Leitung von Basti Hofmann und Maxi Müller.

mehr erfahren

Wanderung zum Eckbauer

07.11.2023

Am Dienstag den 07.11. machten sich 15 Bergwanderer der Sektion Wolfratshausen trotz etwas zweifelhaftem Wetter auf nach Garmisch-Partenkirchen.

mehr erfahren

Birkkarspitze

12.10.2023

Unter Leitung von Annette starteten wir (Elisabeth,Martina,Simon,Anderl,Christl) bei schönstem Wetter am Sonntag, den 25.9. um 7.30 gut ausgerüstet, (auch für den Notfall mit Stirnlampe, Flickzeug , Helm usw.) von Scharnitz mit dem Bike Richtung Isarursprung. Das wunderbare Panorama auf die schönen Karwendelgipfel links und rechts sowie die milden Temperaturen entschädigen uns für die ersten Mühen in den Morgenstunden.

mehr erfahren

Tourenwoche Steiermark 16.-24.09.2023

12.10.2023

Am Samstag, den 16.09.2023 starteten 9 Bergsteiger der Sektion mit dem DAV-Bus in Richtung Steiermark, genauer nach Hohentauern auf der Passhöhe der Verbindungsstraße zwischen Liezen im Ennstal und Judenburg im Murtal. Das schöne Wetter nutzend stiegen wir am Sonntag am herrlich gelegenen Scheibelsee vorbei über den Vorgipfel Hauseck und die Elendscharte auf den Kleinen Bösenstein (2395m), von dort über einen aussichtsreichen Grat hinunter zum Großen Hengst. In einer guten Stunde ging es wieder hinunter zum Parkplatz nahe der Edelrautehütte. 

mehr erfahren

Tour Lichtbrenntjoch am 05.09.2023

23.09.2023

Bei herrlichem Spätsommerwetter machen sich 12 Bergsteiger auf den Weg zu einem relativ unbekannten und wenig begangenen Gipfel in den Ammergauer Bergen.

mehr erfahren

Wanderung auf den Risserkogel

01.08.2023
mehr erfahren

Reise in den Apennin - Monti Sibillini und Gran Sasso

04.07.2023
mehr erfahren

Bauernflaschenzug, Neptundreizack und Abseilspinne

Sektionsinterne Fortbildung Bergrettung am Fels
23.05.2023
mehr erfahren

Bericht Familien-Skifreizeit auf der Wolfratshauser Hütte 25./26.03.2023

26.03.2023
mehr erfahren

Jugendskilager Hütte Hammer 2023

26.02.2023
mehr erfahren

Zwergerl- und Kinderskikurs 2023

19.02.2023
mehr erfahren

Kinder- und Jugendskikurs Weihnachtferien 2023

Bericht Kinder- und Jugendskikurs 27./28.12.2022 und 3.-5.01.2023
11.02.2023

End­lich geht wie­der was!!

Nach zwei Jahren Abstinenz konnten wir endlich wieder unseren Skikurs in den Weihnachtferien durchführen. 55 Kinder und Jugendliche waren davon so begeistert, dass sie trotz unserer früheren Abfahrtszeit – um 7.00 Uhr gings in Wolfratshausen los - immer pünktlich „auf der Matte“ standen. Mit einem 57er-Bus und unserem Sektionsbus ging es immer staufrei direkt auf die Pisten in Ehrwald, in der Christlum und in Lermoos.

mehr erfahren

Saisoneröffnungstour des DAV Wolfratshausen bei frühlingshaften Temperaturen

Text & Fo­to: An­net­te Gru­ber
06.02.2023

Das ursprüngliche Ziel der diesjährigen Saisoneröffnungstour des DAV Wolfratshausen am 6. Januar war der 2591m hohe Wetterkreuzkogel im wunderschönen Kühtai.

mehr erfahren

Von Schneeflocken und Schneepferdchen

Text & Fo­tos: An­ne Zel­ler
06.02.2023

Grund­kurs „Si­cher Berg­stei­gen im Win­ter“ 20.-22.01.2023

Mit Schnee­flo­cken fängt al­les an: Zu­erst hof­fen un­se­re Kurs­lei­ter Nor­bert und Mi­chi sehn­lichst auf Schnee­flo­cken – denn bis we­ni­ge Ta­ge vor dem dies­jäh­ri­gen Grund­kurs „Si­cher Berg­stei­gen im Win­ter“ liegt fast über­haupt kein Schnee rund um un­se­ren Kurs-Stütz­punkt Al­ber-Link-Hüt­te am Spit­zingsee. Dann hat Frau Hol­le aber doch Er­bar­men und schüt­telt pünkt­lich zum Kurs­wo­chen­en­de kräf­tig ih­re Bet­ten: In Sum­me wird es an die­sem Wo­chen­en­de gut 50 cm schnei­en. Ein Traum!

mehr erfahren

Letzte geführte Bergwanderung von Gerhard

Ein schöner Jahresabschluss 2022
01.12.2022

20 Bergfreunde der DAV Sektion Wolfratshausen unternehmen, die von Wanderleiter Gerhard Hofmann geführte letzte Bergwanderung in diesem Jahr. Der Höhenberg bei Oberau ist das Ziel.

mehr erfahren

Wanderung auf den Schwarzkopf

Text & Bil­der: Ger­hard Hof­mann
01.11.2022

Nochmal das schöne, milde Oktoberwetter nutzend, machten sich am 18.10. 21 Bergwanderer auf nach Krün. Durch die interessante Hüttlebachklamm stiegen wir hinauf in Richtung Schwarzkopf.

mehr erfahren

Bergmesse am 11.09. auf der Wolfratshauser Hütte

12.09.2022

Bereits am Samstagnachmittag traf die „Vorhut“, die am Sonntag früh unter der Leitung von Marie-Luise die Vorbereitungen für die Bergmesse treffen sollte, auf der Hütte ein. Am Abend konnten wir einen schönen Regenbogen über dem Zugspitz-massiv beobachten.

mehr erfahren

Wieder mal eine Ersatztour

Text & Bil­der: Ger­hard Hof­mann
12.09.2022

Eigentlich war die Lampsenspitze im Sellrain das Ziel, einmal im Jahr für die Wanderer eine Tagestour auf einen höheren Berg. Angesichts der unsicheren Wetterlage mit Gewittergefahr und Regen am Nachmittag haben sich die 9 Bergsteiger der Sektion Wolfratshausen, ein Wanderleiter mit 8 netten Frauen, umentschieden.

mehr erfahren

Zur Gartnerwand über die Hütte

Text & Bil­der - Ger­hard Hof­mann
12.09.2022

Geplant war folgende Route: Star in Bichlbächle, Aufstieg zum Sommerbergjöchl und dann über den versicherten Nordgrat auf die Gartnerwand, dann Abstieg zur Hütte. Am nächsten Tag war auf dem Rückweg die Bleispitze geplant.

mehr erfahren

Auf die Gleiwitzer Hütte und den Hohen Tenn

Text: Ge­li _ Fo­tos: Jens & Mar­tin
12.09.2022

Ab­fahrt war am Park­platz Pa­ra­dies­weg am 26.08.22 um 10 Uhr mit Tou­ren­lei­te­rin An­ne, Ze­no, Wolf­gang, Ge­li und Mar­tin. Al­le wa­ren pünkt­lich und so konn­ten wir gleich los­fah­ren. Jens ha­ben wir noch am Ir­schen­berg auf­ge­le­sen. Bis zu un­se­rem Aus­gangs­punkt in Fusch am Glock­ner (815 m) brauch­ten wir tat­säch­lich nur 3 Std.

mehr erfahren

Tour zur Haidachstellwand

Text und Bil­der: Ger­hard Hof­mann
29.08.2022

Am 23. August machten sich 26 Wanderer der Sektion Wolfratshausen – zwischen 7 und 89 Jahren – am frühen Morgen auf nach Maurach am Achensee.

mehr erfahren

Hochtouren in Zeiten des Klimawandels

Text: An­ne Zel­ler - Bil­der: An­schi + Jo­sef
19.08.2022

„An­ne, schlech­te Nach­rich­ten!“, ruft mir An­schi ent­ge­gen, als ich ge­ra­de mei­nen Hüt­ten­schlaf­sack im Zim­mer­la­ger aus­brei­te. Sie hat mit dem Hüt­ten­wirt der Ses­ven­nahüt­te ge­spro­chen und er rät drin­gend von ei­ner Be­stei­gung des Piz Ses­ven­na, un­se­res mor­gi­gen Ziels, ab.

mehr erfahren

Herrliche Touren von der Zufallhütte

Text und Bil­der: Ger­hard Hof­mann
05.08.2022

Am 18.07. fuhren 9 Bergsteiger von Wolfratshausen über den Fernpass und den Reschenpass ins Martelltal. Ziel war an diesem Tag die Zufallhütte auf 2265 m Höhe.

mehr erfahren

In den Kaisersälen der Kampenwand unterwegs

Text und Bil­der: Ge­org Walz
18.07.2022

21 Berg­freun­de der DAV-Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen star­ten bei der Berg­sta­ti­on der Kam­pen­wand­bahn. Der Aus­blick hin­un­ter in das Pri­en­tal mit dem Sim­see und dem Chiem­see ist phan­tas­tisch. An der Son­nen­alm vorbeigeht es leicht berg­auf auf dem brei­ten Pan­ora­ma­weg.

mehr erfahren

Wanderwochen Sardinien

Text und Bil­der: Ger­hard Hof­mann
30.06.2022

Am 21.05.22 star­te­ten 18 Berg­wan­de­rer der Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen vom Flug­ha­fen Mün­chen in Rich­tung Sar­di­ni­en, dort Lan­dung am Flug­ha­fen Ol­bia um 16:15 Uhr. Die Fahrt zum Ho­tel in Tor­re di Ba­ri dau­er­te dann noch­mal 2 ½ Stun­den, knapp 200 km von Ol­bia ent­fernt.
 

mehr erfahren

Wanderung auf den Heuberg

Text und Bil­der: Ger­hard Hof­mann
18.05.2022

Idea­les Wan­der­wet­ter be­glei­te­te 13 Berg­wan­de­rer der Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen auf ih­rer Tour zum Heu­berg und auf den Kitz­stein.

mehr erfahren

Wanderung Blomberg – Zwiesel

Text und Bil­der: Ger­hard Hof­mann
18.05.2022

Bei noch blau­em Him­mel star­te­ten am 19.04. 8 Wan­de­rer bei der Wald­her­ralm in Rich­tung Heigl­kopf.
Im Os­ten be­deck­ten dunkle Wol­ken den Him­mel.

mehr erfahren

Erwachsenen Anfänger Skikurs 2022

Text und Bil­der: Bea­te Buch­ber­ger
16.03.2022

End­lich ging wie­der was mit dem Ski­fah­ren! Das ha­ben fünf Er­wach­se­ne ge­nutzt und un­se­ren Ski-Ein­stei­ger-Kurs an zwei Wo­chen­en­den im Ja­nu­ar/Fe­bru­ar ge­bucht.

mehr erfahren

Zwergerl- und Kinderskikurs am Draxlhang/Brauneck 2022 – Endlich wieder!

Text: Fe­lix Schin­ner
15.03.2022

End­lich wie­der Zwer­gerl- und Kin­derski­kurs. Nach ei­nem Jahr Zwangs­pau­se konn­ten wir die­ses Jahr un­se­ren Ski­kurs wie­der durch­füh­ren – und dar­auf ha­ben sich so­wohl die Kin­der, El­tern, als auch wir Ski­leh­rer sehr ge­freut. Dement­spre­chend hat­ten wir auch deut­lich über 30 An­mel­dun­gen.
 

mehr erfahren

Hoch über dem Schliersee

Text: Ge­org Walz, Fo­to: Ge­org Walz
07.03.2022

Bur­grui­ne Ho­hen­wal­deck - mit Schlier­see Um­run­dung

Ei­ne Berg­wan­de­rung der leich­te­ren Art un­ter­neh­men 17 Mit­glie­der der DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen.
Kein Berg­gip­fel, son­dern die Bur­grui­ne Ho­hen­wal­deck ist das Ziel.

mehr erfahren

Eingeh-Wanderung 2022

Text: Ger­hard Hof­mann Fo­to: Ger­hard Hof­mann
10.02.2022

Am 20. Ja­nu­ar fan­den sich 12 Wan­de­rer am Treff­punkt ein zur ers­ten Ein­gehtour 2022. Ziel war der Ko­chel­see.

mehr erfahren

Schneeschuhtour auf die Achenseer Hochplatte

Text: Al­fred Som­mer Fo­tos: An­net­te Gru­ber
24.01.2022

Am Sonntag, dem 16.1.2022 fuhren wir, sechs Damen und ein „Quoten“-Mann, in aller Herrgottsfrüh Richtung Achenkirch. Gottseidank konnten wir im Tourenbus noch ein wenig chillen, während Annette uns professionell zum Ausgangspunkt chauffierte - was für ein Komfort!

mehr erfahren

Notfall im Advent

Text: An­ne Zel­ler Fo­tos: Nor­bert Gol­lasch
21.12.2021

Sams­tag­früh, Schnee­re­gen. Neun Tou­ren­lei­ter und ein Aus­bil­der der Berg­wacht sit­zen in ei­nem Raum des Klos­ters Be­ne­dikt­be­u­ren und boh­ren in der Na­se – ein bi­zar­rer Start un­se­res Ers­te-Hil­fe-Kur­ses, doch ir­gend­wie in die­sen Zei­ten fast schon nor­mal. Zu­mal wir froh sind, dass wir, mit 2G und Selbst­test am Mor­gen, den Kurs durch­füh­ren dür­fen. 

mehr erfahren

Einsame Bergtour zum Latschenkopf

Text: Ge­org Walz, Fo­to: Ge­org Walz
11.12.2021

Für heu­te ha­ben wir uns in den Baye­ri­schen Vor­al­pen ein ein­sa­mes Gip­fel­ziel vor­ge­nom­men - den Lat­schen­kopf.

mehr erfahren

Tourenleiter gemeinsam unterwegs

Text: Nor­bert Gol­lasch, Fo­to: Nor­bert Gol­lasch
11.12.2021

Am Frei­tag, den 24.9. mach­ten sich 6 Tou­ren­lei­ter der Se­kon in Rich­tung Ber­ge auf. Ziel war es, einen ge­müt­li­chen Hüt­ten­abend zu ver­brin­gen, um den Team­geist der Tou­ren­lei­ter zu stär­ken – und das ist uns bes­tens ge­lun­gen.

mehr erfahren

DAV Saisonfinale auf die Rofanspitze

Text: An­et­te Gru­ber
10.12.2021

6 Teil­neh­mer*in­nen des DAV Wolfrats­hau­sen mit der Tou­ren­lei­te­rin An­net­te Gru­ber und ih­rer Berg­hün­din Emi­ly konn­ten die dies­jäh­ri­ge Som­mer-Berg­sai­son des DAV Wolfrats­hau­sen bei strah­len­dem Son­nen­schein mit der Tour auf die 2.259 Me­ter ho­he Ro­fan­spit­ze in den Bran­den­ber­ger Al­pen be­en­den.

mehr erfahren

Gedächtniswanderung Hans-Senioren-Gipfel

Text: Ge­org Walz, Fo­to: Ge­org Walz
10.12.2021

Zehn Berg­wan­de­rer der DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen lie­ßen sich von der schlech­ten Wet­ter­vor­her­sa­ge nicht ab­hal­ten und nah­men an der Hans Hu­ber Er­in­ne­rungs­wan­de­rung teil.

mehr erfahren

Bergtour im Nebel und bei Regen

Text: Ge­org Walz, Fo­to: Ge­org Walz
10.12.2021

Die schlech­ten Wet­ter­aus­sich­ten konn­ten 10 Berg­wan­de­rern der DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen nicht da­von ab­hal­ten im Am­mer­ge­bir­ge zum Ste­cken­berg­kreuz und zum Ste­cken­berg nach oben zu stei­gen. Wir star­te­ten un­se­re Berg­wan­de­rung bei der Schleif­mühl­ka­pel­le. Lei­der war die reiz­vol­le Schleif­mühl­klamm ge­sperrt.
 

mehr erfahren

Trocken Brot und Vanillesauce – ein Wochenende am Bettelwurf

Text: An­ne Zel­ler, Fo­tos: An­ne Zel­ler & Lud­wig Lin­dovs­ky
03.10.2021

„Da kam ei­nes Ta­ges ein ar­mer Salz­berg­ar­bei­ter zum Klos­ter St. Mag­da­le­na am Fu­ße des Bet­tel­wurf
und bat um ein Al­mo­sen. Ein Non­ne gab ihm ein Stück stein­har­tes Brot. Da schrie der Mann zor­nig: "Die­sen Bet­tel könnt ihr sel­ber fres­sen!“ und schleu­der­te das Brot ge­gen die Fels­wand.

mehr erfahren

Winterbesteigung Piz Buin im August

Text: An­ne Zel­ler Fo­tos: Jens Trep­tow, Hei­ko Fi­scher, An­ne Zel­ler
17.09.2021

Ich schla­ge vor, wir neh­men die Ski mit?!, schrei­be ich am Vor­tag un­se­rer ge­plan­ten Sek­ti­ons­tour zum Piz Buin an die Teil­neh­mer An­dre­as, Jens, Hei­ko, Ol­li und Ze­no. Wohl­ge­merkt für das letz­te Au­gust­wo­chen­en­de die­ses Jah­res (27.-29. Au­gust). Doch der Wet­ter­be­richt sagt tat­säch­lich bis zu -3°C (ge­fühlt mit Wind bis zu -7°C) und Schnee an! Aber er ist auch nicht „schlecht ge­nug“, um die Tour ab­zu­sa­gen.

mehr erfahren

DAV-Kräuterwanderung nach Rothenrain

Text: An­ne Bs­cho­rer, Fo­to: Ge­org Walz
12.07.2021

Am Sonn­tag, den 27. Ju­ni 2021 fand Vor­mit­tags ei­ne Kräu­ter-Wan­de­rung der Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen durch das moo­ri­ge Ge­län­de der Rot­tach nach Ro­then­rain statt. Mit da­bei wa­ren 10 in­ter­es­sier­te Sek­ti­ons­mit­glie­der.

mehr erfahren

Über sechs Berge musst Du gehen - Krapfenkarspitz-Überschreitung

Text: Ge­li und An­ne Fo­tos: Jo­sef
05.07.2021

Al­le sind pünkt­lich (aber mü­de) um 5 Uhr am Treff­punkt am Park­platz Pa­ra­dies­weg in Wolfrats­hau­sen. We­gen Co­ro­na fah­ren wir mit zwei Au­tos. Hin­ter Vor­der­riß und vor Hin­ter­riß soll ein Park­platz sein. Wir fin­den so­gar zwei, nur nicht den, den wir ge­sucht ha­ben.

mehr erfahren

Piz Kesch 3.418 m / Glanzstück der Albula Alpen

Text/Fo­tos: An­net­te Gru­ber
24.08.2020

Wer hät­te das in die­sem Früh­jahr ge­dacht, trotz Co­ro­na im Som­mer 2020 ei­ne DAV-Hoch­tour auf den Piz Kesch, dem höchs­ten Gip­fel der Al­bu­la Al­pen in der Schweiz zu ste­hen. Durch kurz­fris­ti­ge Ab­sa­ge 3er Teil­neh­mer, und der not­wen­di­gen wet­ter­be­ding­ten Ver­schie­bung des Ter­mins konn­ten die letz­ten 4 frei­en Hüt­ten­plät­ze auf der Cha­man­na d'Es-Cha ober­halb des Al­bu­la­pas­ses er­gat­tert wer­den.

mehr erfahren

Campen am Gardasee mit der J1

17.08.2020

End­lich Som­mer und Fe­ri­en! Wir star­ten gleich mit ei­nem ver­län­ger­ten Wo­chen­en­de am wahr­schein­lich be­lieb­tes­ten Klet­ter-, Eis- und Piz­za-Hots­pot der Bay­ern...

mehr erfahren

Der lange Weg über den Grat

Ge­org Walz
10.08.2020

End­lich wie­der ei­ne Berg­tour. Wir star­ten an der Wal­ler Alm, auf­ge­teilt auf zwei Grup­pen, mit je­weils 10 Per­so­nen. An der Wal­ler Alm und dem Stau­see ge­hen wir vor­bei in Rich­tung Vo­gel­sang, des­sen klei­nen Fel­sen­gip­fel wir schnell er­klim­men.

mehr erfahren

Wolfratshauser Hütte DAV Wegebau Arbeitseinsatz

Ge­org Walz
10.08.2020

Am 25. Ju­ni 2020 wa­ren wir zu sechst auf der Wolfrats­hau­ser Hüt­te beim We­ge­bau. Ger­hard und Ro­land ha­ben den ab­ge­rutsch­ten Gart­ner­steig re­pa­riert. Heu­er war der Win­ter gnä­dig. Lo­renz und Gert muss­ten auf dem Ad­ler­weg 804 von der Mit­tel­sta­ti­on (Bret­talm) aus Rich­tung Gru­bi­galm auf­stei­gen und die Weg­mar­kie­run­gen ver­voll­stän­di­gen.

mehr erfahren

Zwergerl- und Kinderskikurs am Draxlhang in Wegscheid/Brauneck 2020

Felix Schinner
06.04.2020

Beim diesjährigen Zwergerl- und Kinderskikurs machte uns zunächst Frau Holle einen Strich durch die Rechnung. Mangels Schnee verschoben wir das erste Wochenende nach hinten, um im Februar bei deutlich besseren Bedingungen skizufahren.

mehr erfahren

Tiefschnee- und Varianten-Skikurs 2019/20

06.04.2020

Unser erster Kurs fand am 5. Januar statt, also einem typischerweise sehr vollen Skitag. Dazu kam dieses Jahr noch die schlechte Wettervorhersage (bewölkt und Regen) - insgesamt hatten wir also keine hohen Erwartungen an die Rahmenbedingungen. Wir hatten uns zum ersten Mal für die Zugspitze als Skigebiet entschieden - und hatten Glück: als wir aus der ersten Gondel stiegen, stellte sich heraus, dass kaum Leute unterwegs waren! Und die Wolken hingen tief genug, dass wir uns in unserem hohen Skigebiet in strahlendem Sonnenschein wiederfanden! Dazu kam guter Schnee, und so war schon früh in der Saison ein perfekter Skitag abgehakt!

mehr erfahren

Skitourenwochenende in Kitzbühel

Ju­hu, wir ha­ben tat­säch­lich das ‚wei­ße Gold‘ im Kitz­bü­hel ge­fun­den
17.03.2020

Am Samstagmorgen schaut in Wolfratshausen der Himmel noch stark wolkenverhangen aus und es regnet… Aber gerade rechtzeitig zum Einladen des Gepäcks in unseren DAV Sektionsbus gibt es eine kleine Regenpause und wir sind hoffnungsfroh, dass in den Bergen Schnee anstatt Regen vom Himmel fällt.

mehr erfahren

Kinder- und Jugendskikurs 28./29.12.2019 und 3.-5.1.2020

Lan­ge­wei­le in den Weih­nachts­fe­ri­en? Nicht für un­se­re Al­pen­ver­ein-Kids!
15.01.2020

Ein fes­ter Ter­min En­de De­zem­ber/An­fang Ja­nu­ar ist für vie­le Kin­der und Ju­gend­li­che un­se­rer Sek­ti­on der Ski­kurs. Mit dem Schnee sah es in den aus­ge­wähl­ten Ski­ge­bie­ten (Zug­spit­ze, Ehr­wald, Al­p­bach, Christ­lum und Gar­misch Clas­sic) wie­der ein­mal ziem­lich gut aus. Und so ging es für die 70 Teil­neh­mer schon um kurz nach sie­ben mit zwei großen Bus­sen in die Ber­ge.

mehr erfahren

Sicher Bergsteigen im Winter

05.01.2020

Zu Be­ginn der Win­ter­sai­son hat wie­der un­se­re all­jähr­li­che Fort­bil­dung 'Si­cher Berg­stei­gen im Win­ter' statt­ge­fun­den. Wir wa­ren flei­ßig bei der LVS Ein­fach- und Mehr­fach­ver­schüt­te­ten­su­che, ha­ben ei­ne Son­den­bar auf­ge­baut, Schnee­pro­fi­le ge­gra­ben und Hang­nei­gun­gen ge­schätzt und ge­mes­sen. Wir wün­schen al­len einen schö­nen und vor al­lem un­fall­frei­en Win­ter.

mehr erfahren

Der östliche Verwall Höhenweg

Führung Wolfgang Konold, 11.-16.08.2019
17.12.2019

Die Verwallgruppe liegt in den Zentralen Ostalpen und bildet ein Dreieck zwischen Bludenz Arlberg Landeck im Norden und dem Stausee Kops im Süden. Die Höhenwege zählen zu den schönsten in den ganzen Alpen. Einige sollten wir kennen lernen.

mehr erfahren

Klausenberg

Text/Fotos Georg Walz
17.12.2019

Am Grat entlang zum Klausenberggipfel

mehr erfahren

Hoher Kranzberg

Text und Bild: Ge­org Walz
06.12.2019

Berg­pan­ora­ma­ki­no hoch über Mit­ten­wald

Zwei idyl­li­sche Seen und ein Pan­ora­ma­gip­fel sind ge­plant. Ob­wohl die Wet­ter­vor­her­sa­ge nicht op­ti­mal ist, hof­fen 25 Mit­glie­der der DAS-Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen, dass das Wet­ter ein Ein­se­hen hat und es gut mit ih­nen meint.

mehr erfahren

Schneerosenblüte am Pendling

Text / Foto Georg Walz
30.10.2019

chneerosenblüte am Pendling

Dreißig Bergwanderfreunde der Sektion DAV-Sektion Wolfratshausen starten, unter der Führung von Vorstand Gerhard Hofmann, vom Wanderparkplatz beim Gasthof Schneeberg oberhalb von Mitterland / Thiersee um den Schneerosenzauber auf dem Pendling zu erleben.

mehr erfahren

Hans Huber Gedächtniswanderung auf den Ha Sen Gupf

Text / Foto Georg Walz
30.10.2019

Hans Huber Gedächtniswanderung auf den Ha Sen Gupf

Zwei Jahre ist es her, dass unser geschätzter und beliebter Wanderleiter Hans Huber dem namenlosen Gipfel, oberhalb der Achala Alm, den Namen Ha-Sen Gupf verliehen hat.

mehr erfahren

Von der Riedersteinkapelle zur Baumgartenschneid

Text/Foto Georg Walz
30.10.2019

Von der Riedersteinkapelle zur Baumgartenschneid

Unsere heutige Tour startet am Wanderparkplatz in Tegernsee am Ende vom Prinzenweg. Nach einer kurzen Einführung, von unserem Sektionsvorstand und heutigem Wanderleiter Gerhard Hofmann, geht es los.

mehr erfahren

Klettersteigwoche in der Brenta

Text: An­net­te K., Fo­tos: An­ne, An­et­te G., An­net­te K., Flo­ri­an, Ze­no
19.10.2019

Vom 29.8. bis 1.9. hat ei­ne 6er Grup­pe einen klei­nen Teil der Klet­ter­stei­ge in der schö­nen Bren­ta be­stie­gen.

mehr erfahren

Mit dem Bikini über den Gletscher

Text: An­schi, Fo­tos: An­ne, An­schi, Hei­ko, Ze­no
21.08.2019

In schwin­del­er­re­gen­den Hö­hen an rut­schi­gen Steil­hän­gen sah und hör­te man beim Auf­stieg am Frei­tag vom Stu­bai­tal über die Sul­zenau-Alm zur Sul­zenau-Hüt­te im­mer wie­der Scha­fe, die sich beim nä­he­ren Hin­se­hen manch­mal als Zie­gen ent­pupp­ten. In der zwei­ten Stre­cken­hälf­te, dem „Wil­de Was­ser Weg“ ent­lang des 200 m hin­ab­fal­len­den Was­ser­fal­les, er­öff­ne­ten sich uns, ne­ben Schaf-Zie­gen und Zie­gen-Scha­fen, vie­le herr­li­che Bli­cke.

mehr erfahren

Vollmondtour am Karfreitag

12.05.2019

Voll­mond­tour des DAV bei TOP Be­din­gun­gen
Bes­se­re Wet­ter­ver­hält­nis­se hät­ten sich die 13 Teil­neh­mer/in­nen des DAV Wolfrats­hau­sen un­ter Lei­tung von An­net­te Gru­ber für die dies­jäh­ri­ge  Voll­mond­tour auf den Her­zog­stand am Kar­frei­tag nicht wün­schen kön­nen.

mehr erfahren

Familien Skifreizeit 15.-17.03.19

17.04.2019

Fa­mi­li­en-Ski­frei­zeit

Wolfrats­hau­ser Hüt­te

15.-17.3.2019

mehr erfahren

Bericht Zwergerl/Kinder/Erw./Snowboard-Anfänger Skikurs

Felix Schinner
20.03.2019

Mit gut 30 Teilnehmern war der Zwergerl- und Kinderskikurs dieses Jahr wieder ganz gut besucht. Wir hatten auch erwachsene Teilnehmer und Teilnehmer für unseren Snowboardkurs, die wir alle unter einen Hut bekommen haben.

mehr erfahren

Bericht Hütte Hammer 2019

To­bi­as und Phil­ipp
20.03.2019

Das Ju­gend­s­ki­la­ger auf der Hüt­te Ham­mer 2019 war wie­der ein vol­ler Er­folg! Wir wa­ren mit so vie­len Ju­gend­li­chen un­ter­wegs wie noch nie (!!!), da­her muss­te auch bei der Ab­fahrt spon­tan noch ein zu­sätz­li­cher Sitz ins Au­to ein­ge­baut wer­den ;)

mehr erfahren

Ostersee Winterwanderung

Text und Bilder: Georg Walz
28.01.2019

1.Tour 2019 am Donnerstag 17. Januar

mehr erfahren

Bericht Kinder- und Jugendskikurs in den Weihnachtsferien 29./30.12.2018 und 3.–5.1.2019

Text und Bil­der: Bea­te Buch­ber­ger
16.01.2019

Die Zug­spit­ze!! Je­der kennt sie - den­noch wa­ren vie­le bei die­sem Ski­kurs das ers­te Mal „ganz oben“. Ein klei­nes Aben­teu­er war es schon, als wir uns mit un­se­ren 60 Kin­dern und Ju­gend­li­chen mit der neu­en Seil­bahn der Su­per­la­ti­ve auf den Weg mach­ten.

mehr erfahren

Hochtourenkurs 2018

Text & Fo­tos: Alex Wen­ger
23.12.2018

Vom 07. bis 09.09.2018 fand der Auf­bau­kurs Hoch­tou­ren auf der Kür­sin­ger Hüt­te im Na­tio­nal­park Ho­he Tau­ern un­ter der Lei­tung von Tan­ja Ganz und Se­bas­ti­an Hof­mann statt.

mehr erfahren

Klettern im Schatten des Vulkans

Text & Fo­tos: Alex­an­der Wen­ger
09.12.2018

Wel­cher Klet­te­rer träumt nicht von stei­len Rou­ten mit Blick auf das blaue Meer, spek­ta­ku­lä­re Fels­for­ma­tio­nen am Fu­ße ei­nes Vul­kans und kom­pak­ten Fels in ma­le­ri­schen Ca­ny­ons. Die DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen führ­te vom 01.11. bis zum 09.11.2018 einen Klet­ter­kurs in ei­ner sol­chen Um­ge­bung durch.

mehr erfahren

Jugend - Bodenschneidhaus

Hüt­ten­gau­di am Spit­zingsee
02.12.2018

Der Win­ter lässt noch auf sich war­ten, aber bei dem schö­nen Wet­ter ziehts trotz­dem halb Mün­chen und Um­land in die Ber­ge.

mehr erfahren

Jugend - Absamer Klettersteig

02.12.2018

Der Som­mer über­zeugt mit son­ni­gem und sta­bi­lem Wet­ter. Grund ge­nug für die J1 sich an ein grö­ße­res Pro­jekt zu wa­gen.

mehr erfahren

Eine rundum gelungene Tour auf einen tollen Aussichtsberg in den Zillertaler Alpen

Text: Mo­ni­ka Senf­ten­rei­ter
29.10.2018

(Rast­ko­gel 2762m)

Nach pünkt­li­cher Ab­fahrt am ver­ein­bar­ten Treff­punkt und stau­f­rei­er An­rei­se sind wir um kurz nach 9 h bei ziem­lich fri­schen Tem­pe­ra­tu­ren und dich­tem Ne­bel am Park­platz der Rast­ko­gel­hüt­te ge­st­ar­tet. Ein paar von uns hat­ten sich ganz be­son­ders auf das heu­ti­ge Ziel ge­freut, da es be­reits vor zwei Jah­ren für ei­ne Schnee­schuhtour von An­net­te auf dem Pro­gramm stand und uns da­mals lei­der auf Grund der La­wi­nen­la­ge ver­sagt blieb.

mehr erfahren

Ha-Sen Gupf - Gedächtniswanderung Hans Huber

Text: Ge­org Walz
31.08.2018

Ha-Sen Gupf - Ge­dächt­nis­wan­de­rung Hans Hu­ber
 

mehr erfahren

Dürrnbachhorn

31.08.2018

Dürrnbachhorn

mehr erfahren

Die Sonne geht im Westen auf!

Text: Anne Schmitgen, Fotos: Annette Gruber
11.08.2018

Oder doch im Osten? Dazu später mehr… Sie scheint auf jeden Fall, als wir uns am Freitag 3. August, um 13 Uhr am Parkplatz an der Äußeren Beuerberger Straße treffen - es hat über 30°C.

mehr erfahren

Skihochtouren Camona da Medel ─ oder woanders

Text: An­ne Schmit­gen, Fo­tos: An­ne Schmit­gen, Mi­chi, San­dra Kres­ta
24.06.2018

So lautet die E-Mail, die uns unser Tourenleiter Norbert wenige Tage vor der geplanten Abfahrt nach Graubünden (zur Camona da Medel) schreibt. Das „woanders“ ist aus der Not geboren, konkret aus der enorm hohen Lawinengefahr, die den Hüttenzustieg zur Medelser Hütte (wie die Camona da Medel im Deutschen heißt) nahezu unmöglich macht. Sogar der Hüttenwirt rät uns dringend ab zu kommen.

mehr erfahren

Der frühe Vogel fängt den Klettersteig

Text und Fo­tos: Ve­ro­ni­ka Ra­jc­sa­nyi
21.06.2018

Am Frei­tag­abend vor dem Ab­fahrts­tag kam die er­freu­li­che Nach­richt un­se­rer Tou­ren­lei­te­rin, dass wir wet­ter­be­dingt un­ser Klet­ter­steig-Wo­chen­en­de im Ötz­tal auf je­den Fall durch­zie­hen könn­ten. Al­ler­dings wä­re die Wet­ter­la­ge den­noch in­sta­bil, so dass es rat­sam wä­re, an­statt 6.30 Uhr be­reits um 5.00 Uhr los­zu­fah­ren. Puh, al­so früh schla­fen­ge­hen!

mehr erfahren

Bergwandertour Grasleitenkopf und Seekarkreuz

Text: Sa­bi­ne Connert, Bil­der: Ger­hard Hof­mann
12.06.2018

Bergwandertour „Grasleitenkopf, 1434 m und Seekarkreuz 1601 m“
des DAV Wolfratshausen
Leitung: Gerhard Hofmann
am 26.05.2018

mehr erfahren

Hoch hinaus in Südtirol

Text: Alex­an­der Wen­ger, Fo­tos: Ul­la Loh­mann
05.06.2018

Die DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen hat erst­mals seit län­ge­rer Zeit wie­der einen Out­door – Klet­ter­kurs „Aus der Hal­le an den Fels“ ver­an­stal­tet. Der Kurs fand un­ter der Lei­tung von Se­bas­ti­an Hof­mann und Tho­mas Rei­fen­ber­ger vom 11.5. bis 13.5.2018 in Ster­zing / Süd­ti­rol, statt.

mehr erfahren

Wanderung auf den Staffel

01.05.2018

Wan­de­rung auf den Staf­fel am 29.4.2018

Pe­ter Tau­bert, DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen

mehr erfahren

Bergwandertour „Stierkopf – Hörnle“

Text u. Bil­der: Ger­hard Hof­mann
01.05.2018

Berg­wan­der­tour „Stier­kopf – Hörn­le“
des DAV Wolfrats­hau­sen
Lei­tung: Ger­hard Hof­mann
am 17.04.2018

mehr erfahren

Bunte Farbkleckse in winterlicher Landschaft

Text und Bil­der: Ge­org Walz
25.04.2018

Der Vor­stand der DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen Ger­hard Hof­mann er­öff­net mit 21 Wan­der­freun­den die Berg­wan­der­sai­son 2018.

mehr erfahren

Frauen-Power auf Schneeschuhen

Text & Fo­tos: Bri­git­te Asche
15.02.2018

6 ak­ti­ve Da­men des DAV Wolfrats­hau­sen un­ter Tou­ren­lei­tung von An­net­te Gru­ber mit Hün­din Emi­ly nutz­ten die letz­ten Ja­nu­ar-Ta­ge, um die wun­der­schö­ne Win­ter­land­schaft des Tann­hei­mer Tals in Ti­rol ab­seits des Tru­bels bei schöns­tem Wet­ter auf Schnee­schu­hen zu er­kun­den.

mehr erfahren

Endlich wieder einmal richtig Winter

Text und Bil­der: Ge­org Walz
21.12.2017

Durch ei­ne tief ver­schnei­te, win­ter­li­che Land­schaft führ­te die­ses Jahr die Jah­res­ab­schluss­wan­de­rung der DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen vom Park­platz des Berg­g­ast­ho­fes Alm­hüt­te auf dem Kra­mer­pla­teau­weg zum Pfle­ger­see.

mehr erfahren

Tour Brünnsteinhaus

Text und Bilder: Georg Walz
13.12.2017

Bergwanderung in mystischer Winterstimmung

Der Vorstand und Wanderleiter der DAV-Sektion Wolfratshausen Gerhard Hofmann führt die letzte Bergwanderung in diesem Jahr an. Die winterlichen Verhältnisse können 19 Teilnehmer nicht schrecken und sie fahren zur Rosengasse.

mehr erfahren

Gipfeltaufe in der Jachenau

Text und Bil­der: Ge­org Walz
06.12.2017

Zwan­zig Berg­freun­de be­glei­ten heu­te den Hans auf sei­ner Tour auf einen na­men­lo­sen Gip­fel in der Ja­chenau. Beim Schüt­zen­haus wer­den die Au­tos ge­parkt. Dann geht es los. Am Park­plat­zen­de ge­hen wir über die Brücke, die uns auf die an­de­re Sei­te der Klei­nen Lai­ne bringt.

mehr erfahren

Unterwegs in vergangenen Zeiten

Text: Ge­org Walz
23.11.2017

Die ers­te Tour vom Hans führt uns heu­er nach Reut­te in Ti­rol. Ei­ne Berg­wan­de­rung auf his­to­ri­schen Pfa­den hat er für die 25 Berg­freun­de aus­ge­sucht.

mehr erfahren

Eine Tschirgantische Überschreitung

Text: Gün­ter Fi­scher Fo­tos: Im­ma Din­kel
26.08.2017

Mit der DAV-Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen auf ei­ne tol­le Aus­sichts­war­te hoch über dem In­n­tal – den Tschir­gant (2.370 m)

mehr erfahren

Ski­fah­ren, Pow-Pow und der Lat­schen­drop

20.08.2017

Das Wet­ter ist grau und nass, als wir un­se­re Skier da­heim in den Bus la­den. Als Ski­tou­ren­ge­her schie­ßen uns als ers­tes Fra­gen durch den Kopf, wie: Wo liegt die Schnee­fall­gren­ze? Kann man die Forst­we­ge noch ir­gend­wie raus­rut­schen?

mehr erfahren

Mit­ten­wal­der Hö­hen­weg, J1

20.08.2017

End­lich ha­ben wir es mal ge­schafft ein lang er­sehn­tes Pro­jekt, den Mit­ten­wal­der Hö­hen­weg, in die Tat um­zu­set­zen.

mehr erfahren

DAV Wolfratshausen im Tannheimer Tal

08.07.2017

Bei wun­der­schöns­tem Wet­ter mit an­ge­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren und Son­nen­schein er­öff­ne­ten 8 Mit­glie­der des DAV Wolfrats­hau­sen mit der Tou­ren­lei­te­rin An­net­te Gru­ber am Sams­tag, 27. Mai die Wan­der­sai­son im zau­ber­haf­ten Tann­hei­mer Tal. Hier ha­ben die DAV-Wan­de­rer von Rauth aus die 2.000 Me­ter ho­he Krin­nen­spit­ze über den En­zian­steig so­wie den 2.068 Me­ter ho­hen Lit­nis­schro­fen er­klom­men.

mehr erfahren

Theorie- und Praxisfortbildung Sicher Bergsteigen im Winter

Text: Franziska Koch , Fo­tos: Zeno Zeller
03.03.2017

Nach ei­nem in­ten­si­ven Theo­rie­abend im Sek­ti­ons­ju­gend­raum zu den Grund­l­agenthe­men La­wi­nen­la­ge­be­richt, Schneeum­wand­lung so­wie ei­ner kri­ti­schen Be­ur­tei­lung der Schnee­de­cke an­hand von Schwach­schich­ten, Schnee­de­cken­auf­bau und der La­wi­nen­si­tua­ti­on an­hand von ins­ge­samt fünf Mus­tern, ha­ben wir uns pra­xis­nah einen Tag lang im Ro­fan im Schnee aus­ge­tobt. Da­bei bie­tet das Ge­län­de rund um die Er­fur­ter Hüt­te idea­le Vor­aus­set­zung für die­se Fort­bil­dung.

mehr erfahren

Skitour Lampsenspitze am 20.03.2016

Fotos: Markus Tschamler
03.03.2016

Ein Skitourenklassiker, der sich neben seinem "Nachbarn" Zischgeles nicht verstecken muss! Von Praxmar über Schönbichl und Satteljoch zum Gipfel. Auf 2780m Skidepot und ca. 30 Minuten zu Fuß zum Gipfelkreuz. Bei schönem Wetter nach Norden herrliche Aussicht ins Karwendel, die Mieminger Berge und die Lechtaler Alpen - im Westen, Oste und Süden beeindrucken die Stubaier Alpen.

mehr erfahren

Bilder von der Fortbildung Sicher Bergsteigen im Winter 2016

28.02.2016
mehr erfahren

Schneeschuhtour zur Rastkogelhütte 20./21.02.16

Autor: Brit Rückmann Photos: Brigitte Dörn
21.02.2016

Am 20.2 starten wir 8 Teilnehmer/innen mit der Tourenleiterin Annette Gruber unser gemeinsames Schneeschuhwochenende in den Tuxer Alpen.

mehr erfahren

Piz Lischana 29. August 2015

04.02.2016

An“nette“ Tour: Piz Lischana, Sesvennagruppe, Unterengadin von Martina Hennighaußen

mehr erfahren

Hochtourenkurs 2015

Text: Tanja Ganz , Fo­tos: Zeno Zeller
20.04.2015

Ist auch mal an­ders, sei­nen Ge­burts­tag in ei­ner Glet­scher­spal­te zu fei­ern. Al­so star­te­te ich am 3. Ju­li 2015 zum Hoch­tou­ren­kurs mit den Tou­ren­lei­tern Nor­bert, Mi­chi, Tho­mas und Do­mi­nik in Rich­tung Braun­schwei­ger Hüt­te, die auf 2759 m in den Ötz­ta­ler Al­pen am En­de des Pitz­tals liegt. Mit da­bei 18 gut ge­laun­te Gleich­ge­sinn­te in Jung (20 Jah­re) und Alt (65 Jah­re) und per­fek­ter Son­nen­schein.

mehr erfahren

Klettern in Winnetous Gefilden

Text: Thomas Reifenberger / Fotos: Maxi Knauer, Thomas Reifenberger
01.11.2014

Unsere Kletterwoche hat uns diesen Herbst nach Starigrad Paklenica in Kroatien geführt, ein kleiner Ort zwischen der Adria und dem Velebit-Gebirge. Diese Gegend ist vor allem aus den Winnetou-Filmen bekannt, die dort in den 60er-Jahren gedreht wurden. Der Ort liegt am Eingang einer Schlucht, die Teil des Nationalparks Paklenica ist. Uns Kletterer interessieren davon naturgemäß vor allem die karstigen Kalkfelsen an den Wänden der Schlucht. Dort sind neben alpinen Routen zahlreiche Sportkletterrouten eingerichtet.

mehr erfahren