Archiv

Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

Von Schneeflocken und Schneepferdchen
Text & Fo­tos: An­ne Zel­ler
06.02.2023

Grund­kurs „Si­cher Berg­stei­gen im Win­ter“ 20.-22.01.2023

Mit Schnee­flo­cken fängt al­les an: Zu­erst hof­fen un­se­re Kurs­lei­ter Nor­bert und Mi­chi sehn­lichst auf Schnee­flo­cken – denn bis we­ni­ge Ta­ge vor dem dies­jäh­ri­gen Grund­kurs „Si­cher Berg­stei­gen im Win­ter“ liegt fast über­haupt kein Schnee rund um un­se­ren Kurs-Stütz­punkt Al­ber-Link-Hüt­te am Spit­zingsee. Dann hat Frau Hol­le aber doch Er­bar­men und schüt­telt pünkt­lich zum Kurs­wo­chen­en­de kräf­tig ih­re Bet­ten: In Sum­me wird es an die­sem Wo­chen­en­de gut 50 cm schnei­en. Ein Traum!

Kinder- und Jugendskikurs Weihnachtferien 2023
Bericht Kinder- und Jugendskikurs 27./28.12.2022 und 3.-5.01.2023
11.02.2023

End­lich geht wie­der was!!

Nach zwei Jahren Abstinenz konnten wir endlich wieder unseren Skikurs in den Weihnachtferien durchführen. 55 Kinder und Jugendliche waren davon so begeistert, dass sie trotz unserer früheren Abfahrtszeit – um 7.00 Uhr gings in Wolfratshausen los - immer pünktlich „auf der Matte“ standen. Mit einem 57er-Bus und unserem Sektionsbus ging es immer staufrei direkt auf die Pisten in Ehrwald, in der Christlum und in Lermoos.

Klettern in Winnetous Gefilden
Text: Thomas Reifenberger / Fotos: Maxi Knauer, Thomas Reifenberger
01.11.2014

Unsere Kletterwoche hat uns diesen Herbst nach Starigrad Paklenica in Kroatien geführt, ein kleiner Ort zwischen der Adria und dem Velebit-Gebirge. Diese Gegend ist vor allem aus den Winnetou-Filmen bekannt, die dort in den 60er-Jahren gedreht wurden. Der Ort liegt am Eingang einer Schlucht, die Teil des Nationalparks Paklenica ist. Uns Kletterer interessieren davon naturgemäß vor allem die karstigen Kalkfelsen an den Wänden der Schlucht. Dort sind neben alpinen Routen zahlreiche Sportkletterrouten eingerichtet.

Piz Lischana 29. August 2015
04.02.2016

An“nette“ Tour: Piz Lischana, Sesvennagruppe, Unterengadin von Martina Hennighaußen

Hochtourenkurs 2015
Text: Tanja Ganz , Fo­tos: Zeno Zeller
20.04.2015

Ist auch mal an­ders, sei­nen Ge­burts­tag in ei­ner Glet­scher­spal­te zu fei­ern. Al­so star­te­te ich am 3. Ju­li 2015 zum Hoch­tou­ren­kurs mit den Tou­ren­lei­tern Nor­bert, Mi­chi, Tho­mas und Do­mi­nik in Rich­tung Braun­schwei­ger Hüt­te, die auf 2759 m in den Ötz­ta­ler Al­pen am En­de des Pitz­tals liegt. Mit da­bei 18 gut ge­laun­te Gleich­ge­sinn­te in Jung (20 Jah­re) und Alt (65 Jah­re) und per­fek­ter Son­nen­schein.

Bilder von der Fortbildung Sicher Bergsteigen im Winter 2016
28.02.2016
Schneeschuhtour zur Rastkogelhütte 20./21.02.16
Autor: Brit Rückmann Photos: Brigitte Dörn
21.02.2016

Am 20.2 starten wir 8 Teilnehmer/innen mit der Tourenleiterin Annette Gruber unser gemeinsames Schneeschuhwochenende in den Tuxer Alpen.

Skitour Lampsenspitze am 20.03.2016
Fotos: Markus Tschamler
03.03.2016

Ein Skitourenklassiker, der sich neben seinem "Nachbarn" Zischgeles nicht verstecken muss! Von Praxmar über Schönbichl und Satteljoch zum Gipfel. Auf 2780m Skidepot und ca. 30 Minuten zu Fuß zum Gipfelkreuz. Bei schönem Wetter nach Norden herrliche Aussicht ins Karwendel, die Mieminger Berge und die Lechtaler Alpen - im Westen, Oste und Süden beeindrucken die Stubaier Alpen.

Ski­fah­ren, Pow-Pow und der Lat­schen­drop
20.08.2017

Das Wet­ter ist grau und nass, als wir un­se­re Skier da­heim in den Bus la­den. Als Ski­tou­ren­ge­her schie­ßen uns als ers­tes Fra­gen durch den Kopf, wie: Wo liegt die Schnee­fall­gren­ze? Kann man die Forst­we­ge noch ir­gend­wie raus­rut­schen?

Mit­ten­wal­der Hö­hen­weg, J1
20.08.2017

End­lich ha­ben wir es mal ge­schafft ein lang er­sehn­tes Pro­jekt, den Mit­ten­wal­der Hö­hen­weg, in die Tat um­zu­set­zen.

Tour Brünnsteinhaus
Text und Bilder: Georg Walz
13.12.2017

Bergwanderung in mystischer Winterstimmung

Der Vorstand und Wanderleiter der DAV-Sektion Wolfratshausen Gerhard Hofmann führt die letzte Bergwanderung in diesem Jahr an. Die winterlichen Verhältnisse können 19 Teilnehmer nicht schrecken und sie fahren zur Rosengasse.

Endlich wieder einmal richtig Winter
Text und Bil­der: Ge­org Walz
21.12.2017

Durch ei­ne tief ver­schnei­te, win­ter­li­che Land­schaft führ­te die­ses Jahr die Jah­res­ab­schluss­wan­de­rung der DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen vom Park­platz des Berg­g­ast­ho­fes Alm­hüt­te auf dem Kra­mer­pla­teau­weg zum Pfle­ger­see.

Frauen-Power auf Schneeschuhen
Text & Fo­tos: Bri­git­te Asche
15.02.2018

6 ak­ti­ve Da­men des DAV Wolfrats­hau­sen un­ter Tou­ren­lei­tung von An­net­te Gru­ber mit Hün­din Emi­ly nutz­ten die letz­ten Ja­nu­ar-Ta­ge, um die wun­der­schö­ne Win­ter­land­schaft des Tann­hei­mer Tals in Ti­rol ab­seits des Tru­bels bei schöns­tem Wet­ter auf Schnee­schu­hen zu er­kun­den.

Jugend - Absamer Klettersteig
02.12.2018

Der Som­mer über­zeugt mit son­ni­gem und sta­bi­lem Wet­ter. Grund ge­nug für die J1 sich an ein grö­ße­res Pro­jekt zu wa­gen.

Jugend - Bodenschneidhaus
Hüt­ten­gau­di am Spit­zingsee
02.12.2018

Der Win­ter lässt noch auf sich war­ten, aber bei dem schö­nen Wet­ter ziehts trotz­dem halb Mün­chen und Um­land in die Ber­ge.

Klettern im Schatten des Vulkans
Text & Fo­tos: Alex­an­der Wen­ger
09.12.2018

Wel­cher Klet­te­rer träumt nicht von stei­len Rou­ten mit Blick auf das blaue Meer, spek­ta­ku­lä­re Fels­for­ma­tio­nen am Fu­ße ei­nes Vul­kans und kom­pak­ten Fels in ma­le­ri­schen Ca­ny­ons. Die DAV Sek­ti­on Wolfrats­hau­sen führ­te vom 01.11. bis zum 09.11.2018 einen Klet­ter­kurs in ei­ner sol­chen Um­ge­bung durch.

Hochtourenkurs 2018
Text & Fo­tos: Alex Wen­ger
23.12.2018

Vom 07. bis 09.09.2018 fand der Auf­bau­kurs Hoch­tou­ren auf der Kür­sin­ger Hüt­te im Na­tio­nal­park Ho­he Tau­ern un­ter der Lei­tung von Tan­ja Ganz und Se­bas­ti­an Hof­mann statt.

Bericht Zwergerl/Kinder/Erw./Snowboard-Anfänger Skikurs
Felix Schinner
20.03.2019

Mit gut 30 Teilnehmern war der Zwergerl- und Kinderskikurs dieses Jahr wieder ganz gut besucht. Wir hatten auch erwachsene Teilnehmer und Teilnehmer für unseren Snowboardkurs, die wir alle unter einen Hut bekommen haben.

Familien Skifreizeit 15.-17.03.19
17.04.2019

Fa­mi­li­en-Ski­frei­zeit

Wolfrats­hau­ser Hüt­te

15.-17.3.2019

Klausenberg
Text/Fotos Georg Walz
17.12.2019

Am Grat entlang zum Klausenberggipfel

Der östliche Verwall Höhenweg
Führung Wolfgang Konold, 11.-16.08.2019
17.12.2019

Die Verwallgruppe liegt in den Zentralen Ostalpen und bildet ein Dreieck zwischen Bludenz Arlberg Landeck im Norden und dem Stausee Kops im Süden. Die Höhenwege zählen zu den schönsten in den ganzen Alpen. Einige sollten wir kennen lernen.

Wolfratshauser Hütte DAV Wegebau Arbeitseinsatz
Ge­org Walz
10.08.2020

Am 25. Ju­ni 2020 wa­ren wir zu sechst auf der Wolfrats­hau­ser Hüt­te beim We­ge­bau. Ger­hard und Ro­land ha­ben den ab­ge­rutsch­ten Gart­ner­steig re­pa­riert. Heu­er war der Win­ter gnä­dig. Lo­renz und Gert muss­ten auf dem Ad­ler­weg 804 von der Mit­tel­sta­ti­on (Bret­talm) aus Rich­tung Gru­bi­galm auf­stei­gen und die Weg­mar­kie­run­gen ver­voll­stän­di­gen.

Piz Kesch 3.418 m / Glanzstück der Albula Alpen
Text/Fo­tos: An­net­te Gru­ber
24.08.2020

Wer hät­te das in die­sem Früh­jahr ge­dacht, trotz Co­ro­na im Som­mer 2020 ei­ne DAV-Hoch­tour auf den Piz Kesch, dem höchs­ten Gip­fel der Al­bu­la Al­pen in der Schweiz zu ste­hen. Durch kurz­fris­ti­ge Ab­sa­ge 3er Teil­neh­mer, und der not­wen­di­gen wet­ter­be­ding­ten Ver­schie­bung des Ter­mins konn­ten die letz­ten 4 frei­en Hüt­ten­plät­ze auf der Cha­man­na d'Es-Cha ober­halb des Al­bu­la­pas­ses er­gat­tert wer­den.

Campen am Gardasee mit der J1
17.08.2020

End­lich Som­mer und Fe­ri­en! Wir star­ten gleich mit ei­nem ver­län­ger­ten Wo­chen­en­de am wahr­schein­lich be­lieb­tes­ten Klet­ter-, Eis- und Piz­za-Hots­pot der Bay­ern...

Einsame Bergtour zum Latschenkopf
Text: Ge­org Walz, Fo­to: Ge­org Walz
11.12.2021

Für heu­te ha­ben wir uns in den Baye­ri­schen Vor­al­pen ein ein­sa­mes Gip­fel­ziel vor­ge­nom­men - den Lat­schen­kopf.

Notfall im Advent
Text: An­ne Zel­ler Fo­tos: Nor­bert Gol­lasch
21.12.2021

Sams­tag­früh, Schnee­re­gen. Neun Tou­ren­lei­ter und ein Aus­bil­der der Berg­wacht sit­zen in ei­nem Raum des Klos­ters Be­ne­dikt­be­u­ren und boh­ren in der Na­se – ein bi­zar­rer Start un­se­res Ers­te-Hil­fe-Kur­ses, doch ir­gend­wie in die­sen Zei­ten fast schon nor­mal. Zu­mal wir froh sind, dass wir, mit 2G und Selbst­test am Mor­gen, den Kurs durch­füh­ren dür­fen. 

Wanderung auf den Schwarzkopf
Text & Bil­der: Ger­hard Hof­mann
01.11.2022

Nochmal das schöne, milde Oktoberwetter nutzend, machten sich am 18.10. 21 Bergwanderer auf nach Krün. Durch die interessante Hüttlebachklamm stiegen wir hinauf in Richtung Schwarzkopf.

Letzte geführte Bergwanderung von Gerhard
Ein schöner Jahresabschluss 2022
01.12.2022

20 Bergfreunde der DAV Sektion Wolfratshausen unternehmen, die von Wanderleiter Gerhard Hofmann geführte letzte Bergwanderung in diesem Jahr. Der Höhenberg bei Oberau ist das Ziel.