2025

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Sabine Kresta
Über den Kompar und das Satteljoch zur Plumsjochhütte
Sabine Kresta
13.09.2025

Unsere heutige Tour startete bei besten Wetterbedingungen am Parkplatz Hagelhütten im Rißtal. Von dort ging es zunächst auf einer gut ausgebauten Almstraße bergan und später über schmale Bergpfade, vorbei an einem beeindruckenden Wasserfall, stetig bergauf.

© Gerhard Hofmann
Bergtour Trainsjoch
16.09.2025

Endlich konnte ich wieder eine Tour durchführen, die meisten waren in diesem Jahr vom Wetter her nicht möglich. Auch diesmal war es knapp, bis in den Morgen hinein hat es geregnet. Entsprechend feucht und rutschig waren die Wurzeln und Felsen, denn am Gipfelaufschwung waren einige Schrofen zu bewältigen die etwas unangenehm zu begehen waren. So kurz nach dem Regen waren fast alle Gipfel noch in Wolken gehüllt, so auch unserer, den wir nach guter Zeit in knapp 3 Stunden erobert haben. Damit wir die rutschigen Felsen nicht im Abstieg bewältigen mussten, haben wir uns spontan für eine Rundtour entschlossen; wir stiegen in Richtung Brünnsteinhaus ab, und nach der Wirtshöhe durch das ganze Nesseltal zum Parkplatz hinunter. Dieser Weg ist nur wenig begangen, wir mussten uns durch dichte Latschen kämpfen, die dafür auf dem auch hier oft rutschigen Weg gute Haltegriffe boten. Allmählich lockerten die Wolken auf, die Sonne kam immer wieder durch und wir konnten auch noch die schöne Aussicht auf diesem sehr spannenden Weg genießen. Eine Einkehr in Bayrischzell haben wir uns auf jeden Fall verdient.

© Wolfgang Neuerburg
Wolfratshauser Alpenverein unterwegs in den Ammergauer Bergen
20.09.2025

Der 2011 m hohe Gipfel der Krähe in den Ammergauer Alpen war das Ziel einer Wanderung des Wolfratshauser Alpenvereins. Die 10 Bergsteiger unter der Führung von Wolfgang Neuerburg hatten sich eine besonders reizvolle Route ausgewählt. Vom Ausgangsparkplatz am Hotel Ammerwald umrundeten sie den Berg im Westen und Norden im Aufstieg und nach Osten und Süden im Abstieg. Besonders in Erinnerung bleiben wird den Tourengehern das Rudel Steinwild beim Aufstieg, das sich von den menschlichen Zuschauern überhaupt nicht stören ließ. Auch den spektakulären Tiefblick durchs „Fensterl“ beim Abstieg über den Ostgrat wird man nicht so schnell vergessen. Die den Gipfel namengebenden Krähen schauten nach ob von der Mittagsbrotzeit der ein oder andere Bissen abfallen würde bevor sie in den aufkommenden Nebelschwaden weitersegelten.

© Sabine Kresta
Die Kleine Nagelfluh
Zwei-Tages-Wanderung im Allgäu
20.09.2025

Unsere Wanderung begann bei strahlendem Sonnenschein am Parkplatz der Hochgratbahn. Das perfekte Wetter begleitete uns auf unserem Weg durch die beeindruckende Allgäuer Natur.

© Gerhard Hofmann
Bergwandertour hoher Ziegspitz 1864 m/Rauhenstein 1428 m
15.06.2025
© Gerhard Hofmann
Wanderreise Rhodos
15.06.2025
© Beate Buchberger
Zwergerl- und Kinderskikurs
09.02.2025
© Beate Buchberger
Kinder- und Jugendskikurs 24-25
Alle Jahre wieder;)
30.01.2025
© Lilli Baumgart
Jugendskilager 2025
Das Skilager ist zurück!
28.02.2025
© Beate Buchberger
Erwachsenenskikurs
09.02.2025
© B.Buchberger
Familien-Skifreizeit 2025
Immer wieder anders;)
06.04.2025