Tiefschnee- und Variantenkurs, Kurs 2/3

(S02)

Beschreibung

Dieser Kurs richtet sich an alle die das Fahren im Gelände lieben, aber sich (in manchen Geländelagen) einfach nicht sicher genug fühlen. Der Kurs findet zwar in Skigebieten statt, wir fahren dort aber so viel abseits der Piste wie es die Bedingungen zulassen. Ebenso nutzen wir immer die Gegegebenheiten so gut es geht aus: auch schwierige Situationen wie steile eisige Rinnen, Buckelpisten, Bruchharsch oder enge Waldabfahrten werden potentiell geübt. Da der Spaß jedoch im Vordergrund steht werden wir immer bevorzugt den besten "Powder" befahren den wir finden können.

Kursziel

Ziel des Kurses ist das Verbessern der Skitechnik im Gelände.

Kursinhalt

Die drei Tiefschnee- und Variantenkurse sind nicht aufeinander aufbauend, behandeln aber jeweils andere Schwerpunkte und sind daher am effektivsten in Kombination. Übliche Inhalte der Kurse sind:

  • An das Gelände angepasste Fahrweise (Skistellung, Hoch-/Tiefentlastung, Lage, etc.)
  • Grundlegendes Ski-Techniktraining mit Einzelrückmeldungen

Je nach Können teilen wir in Kleingruppen auf.

Voraussetzungen

  • Sicheres Fahren auf der Piste. Es handelt sich nicht um einen Anfängerkurs. Salopp gesagt: Teilnehmer sollten in der Lage sein rote Pisten gut, und schwarze Pisten "irgendwie heil runter" fahren zu können.
  • Mitgliedschaft (C ausreichend) in der DAV Sektion Wolfratshausen
  • Alter: ab 18 Jahren oder ab 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (wegen der eigenständigen Anreise und Übernachtung)

Ausrüstung

  • Ob Alpin- oder Tourenski genutzt werden ist den Teilnehmern überlassen. 
  • Eine Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) ist für alle Teilnehmer verpflichtend. Diese kann ggf. eigenständig vorher bei der Sektion ausgeliehen werden. 
  • Ein Skihelm ist für alle Teilnehmer verpflichtend
  • Ein Lawinenrucksack ist nicht Pflicht
© Benedikt Strobl

Details

Termindetails
Sa. 17.01.2026, 08:00 Uhr - So. 18.01.2026, 15:00 Uhr
Vorbesprechung

Alle Teilnehmer erhalten ca. eine Woche vor dem Kurs eine E-Mail mit allen notwendigen Infos für den Kurs und einer Liste mit Kontaktdaten der anderen Teilnehmer um eigenständig Mitfahrgemeinschaften zu organisieren.

Treffpunkt

Wir empfehlen eine Anreise bereits am Freitag, aber auch eine Anreise am Samstag ist möglich.

  • Anreise am Freitag: Treffpunkt ca. 19 Uhr zum Abendessen, oder:
  • Anreise am Samstag: Treffpunkt ca. 8 Uhr an einer Talstation, weitere Details folgen

Mehr Details folgen nach Kursanmeldung.

Zielort

Skigebiet Saalbach-Hinterglemm/Leogang

Anreisehinweis

Die Anreise erfolgt eigenverantwortlich in Privat-PKWs oder Öffentlich. Um Mitfahrgemeinschaften organisieren zu können wird eine Woche vor dem Kurs eine Liste mit Kontaktdaten aller Teilnehmer an diese verschickt.

Leitung

Anmeldung

Zu beachten: Dies ist lediglich die Kursanmeldung. Eine Übernachtung muss separat gebucht werden.

  • Tobi hat im Hotel Edelweiß in Hochfilzen (https://www.edelweiss-hochfilzen.at/) 10 Doppelzimmer (Kosten 107,90€ /Person / Nacht inkl. Halbpension) reserviert. Die Reservierungen laufen auf das Kontingent "Tobias Raab". Wer davon Zimmer / Plätze in Anspruch nehmen möchte, ruft bitte direkt im Hotel an und bucht sich die gewünschte Anzahl, wer zuerst kommt, malt zuerst.
  • WICHTIG: Das Kontingent ist bis 30.10.2025 für uns reserviert, wer bis dahin nicht reserviert hat, muss sich selbst um eine Unterkunft kümmern.
Anmeldung ab / bis
06.10.2025 / 09.01.2026
Preis

20€ pro Tag bzw. 40€ pro Wochenende Kursgebühr zzgl. Liftpass, Anreise und Hotelübernachtung

Maximale Teilnehmeranzahl
21