Tiefschnee- und Variantenkurs, Kurs 1/3
(S01)
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an alle die das Fahren im Gelände lieben, aber sich (in manchen Geländelagen) einfach nicht sicher genug fühlen. Der Kurs findet zwar in Skigebieten statt, wir fahren dort aber so viel abseits der Piste wie es die Bedingungen zulassen. Ebenso nutzen wir immer die Gegegebenheiten so gut es geht aus: auch schwierige Situationen wie steile eisige Rinnen, Buckelpisten, Bruchharsch oder enge Waldabfahrten werden potentiell geübt. Da der Spaß jedoch im Vordergrund steht werden wir immer bevorzugt den besten "Powder" befahren den wir finden können.
Kursziel
Ziel des Kurses ist das Verbessern der Skitechnik im Gelände.
Kursinhalt
Die drei Tiefschnee- und Variantenkurse sind nicht aufeinander aufbauend, behandeln aber jeweils andere Schwerpunkte und sind daher am effektivsten in Kombination. Übliche Inhalte der Kurse sind:
- An das Gelände angepasste Fahrweise (Skistellung, Hoch-/Tiefentlastung, Lage, etc.)
- Grundlegendes Ski-Techniktraining mit Einzelrückmeldungen
Je nach Können teilen wir in Kleingruppen auf.
Voraussetzungen
- Sicheres Fahren auf der Piste. Es handelt sich nicht um einen Anfängerkurs. Salopp gesagt: Teilnehmer sollten in der Lage sein rote Pisten gut, und schwarze Pisten "irgendwie heil runter" fahren zu können.
- Mitgliedschaft (C ausreichend) in der DAV Sektion Wolfratshausen
- Alter: ab 14 Jahren
Ausrüstung
- Ob Alpin- oder Tourenski genutzt werden ist den Teilnehmern überlassen.
- Eine Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) ist für alle Teilnehmer verpflichtend. Diese kann ggf. eigenständig vorher bei der Sektion ausgeliehen werden.
- Ein Skihelm ist für alle Teilnehmer verpflichtend.
- Ein Lawinenrucksack ist nicht Pflicht.
Details
Alle Teilnehmer erhalten ca. eine Woche vor dem Kurs eine E-Mail mit allen notwendigen Infos für den Kurs.
Wir treffen uns am Eibsee-Parkplatz vor der Gondelstation.
Skigebiet Zugspitze
Die Anreise erfolgt eigenverantwortlich. Um Mitfahrgemeinschaften organisieren zu können wird eine Woche vor dem Kurs eine Liste mit Kontaktdaten aller Teilnehmer, die im Anmeldeformular die entsprechende Freigabe gegeben haben, an diese verschickt.
Der Kurs ist leider bereits ausgebucht.
20€ Kursgebühr zzgl. Liftpass und Anreise